Investigative

Das Wort Investigative oder auch Investigativ hat seinen Ursprung in der lateinischen Sprache und stammt ab von dem Begriff investigare, was übersetzt soviel bedeutet wie „genau untersuchen“, „durchsuchen“ oder auch „aufspüren“.

Wenn man noch den Teilbegriff „Invest“ (von z.B. Investment oder investieren) hinzuzieht, bekommt man sogar einen kleinen Eindruck davon was „durchsucht“ wird.

Denn das Wort „Invest“ stammt ab von „in vestis“, wobei „vestis“ das lateinische Wort für „Garderobe“, „Gewand“ oder auch „Kleidungsstück“ ist und in Kombination mit „in“ praktisch bedeutet „in der Garderobe“ oder „ins Gewand“.

Das hat den Hintergund, dass es beim frühen Handel schon darum ging, sein Geld „in die Tasche“ eines anderen zu geben um dafür eine Ware oder Dienstleistung zu bekommen, daher stammt dann auch der heutzutage verwendete Begriff „Investieren“ oder „Investment“ ab.

Somit könnte man auch gleich daraus schliessen, dass es bei Investigativ darum geht, die Taschen oder das Gewand anderer zu durchsuchen, womit im Endeffekt das durchleuchten der Privatsphäre eines anderen gemeint ist.

Das könnte dich auch interessieren...

Rechtliche Befugnisse der Detektive

Im Gegensatz zu z.B. Detektiven in England, haben deutsche Detektive keinerlei hoheitliche Befugnisse oder ...

Wirtschaftsdetektiv

Ein Wirtschaftsdetektiv ist ein Detektiv, der sich spezialisiert hat auf Dinge der Marktwirtschaft. Hierzu ...

Thomas Sullivan Magnum IV

Sein Markenzeichen ist der Schnauzbart und sein scheinbar ewig anhaltendes Lächeln. Die Rede ist ...